Abrechnungsformulare:
A5 Abrechnungsbogen Fachschaften – das Deckblatt für jede Fachschafts- oder VeFa-Abrechnung
A2 Abrechnungsbogen Veranstaltungen – als Anlage zu A5 zu benutzen
Zu jeder Abrechnung einer Veranstaltung gehört auch ein Auswertungsbericht. Dafür findet ihr hier eine kleine inhaltliche Hilfe.
A3 Kilometerabrechnung – keine Abrechnung von Benzinkosten beim AStA, deshalb ist dieser Abrechnungsbogen bei der Benutzung von PKWs als Anlage zu A5 zu verwenden
A4 Antrag auf Projektvorschuss – falls der FSR über nicht genügend Liquidität verfügt, um die Kosten eines Projekts vorzuschießen, kann ein Antrag auf Projektvorschuss gestellt werden
A7 Antrag auf AE Gremienarbeit in der stud. Selbstverwaltung – nicht zu verwechseln mit der Aufwandsentschädigung für Kommissionen und Arbeit in den universitären Strukturen
(siehe weiter unten)
Weitere Formulare unter: http://www.asta.uni-potsdam.de/service/finanzen/
Fachschaftsratunterlagen/ -Vorlagen:
Aufwandsentschädigung Gremienarbeit Vorlage gebt ihr bitte beim Dezernat 3 ab, am besten vor Ablauf bzw. mit Ende der Legislatur/Amtstätigkeit. Ob euer Gremium dazu berechtigt ist, könnt ihr unter folgendem Link nachlesen.
Antrag auf (neue) Mailingliste – ihr könnt euch über diesen Antrag eine @fsr.uni-potsdam.de Mailadresse für euren FSR erstellen lassen, die ihr dann auch selbst verwaltet. Wichtig: Meldet eure alte Mailadresse ggf. beim ZIM ab, wenn ihr vorher eine andere Mailadresse für euren FSR verwendet habt.
Ein-/Ausgabenbuch mit Kassenbuch und SOLL/IST-Vergleich-Funktion zum Haushalt (und einigen Beispielbuchungen, die gelöscht werden sollten)
Kassenbuch – eine xls-Datei, die als Kassenbuch benutzt werden kann. Wenn ihr keine Kasse führt oder ein ausführliches EA-Buch (wie das obige) habt, müsst ihr kein Kassenbuch führen.
Haushaltsplan Vorlage – hier findet ihr eine Vorlage für einen Haushaltsplan. Beispielhaft sind einige Kategorien eingetragen, die natürlich überschreibbar sind.
Büchervezeichnis – über die Bücher des FSR ist eine Liste zu führen. Hier findet ihr eine Vorlage für solch eine Tabelle
Inventurliste – ebenfalls über jedes eingekaufte Inventar, welches nicht Gebrauchsmaterial ist, wird eine Liste geführt
Übergabeprotokoll Fachschaftsfinanzen – für eine fließende Übergabe der Finanzen ist eine ordentliche Einführung elementar. Hierzu findet ihr hier eine Liste zum Abarbeiten und „Abhaken“
Checkliste Finanzen– sie ist die Grundlage für den FSR-Workshop